Wohl auf Sankt Jakobs Strassen

Diese Sammlung enthält Hymnen, Lieder, Gebete un unterschiedliche Taxte, die aus der religiös motivierten Pilgerbewegung uns aus der Verehrung des Apostels Jakobus des Älteren im Laufe von Jahrhunderten entstanden sind.

Feinde, Nachbarn, Bündnispartner

“Themen und Formen” Der Darstellung Christlich-Muslimischer Begegnungen in ausgewählten historographischen Quellen des islamischen Spanien.

Strass zu Sankt Jakob, Die

Die Walfart und Strass zu Sant Jacob. Der Pilgerweg im Mittelalter. Wer sich heute auf die Pilgerreise nach Santiago de Compostela begibt, wandelt auf den Spuren einer jahrhundertealtenTradition. Wohl jeder hat sich schon einmal gefragt, wie die Pilger in früheren Zeiten ihren Weg fanden, für Herberge und Verpflegung sorgten. Der 1495 gedruckte Pilgerführer des Hermann […]

Sternenstrasse und Pilgerweg

Reisen nach Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens sind immer noch aktuell: als Wallfahrten ebenso als wie gehobene Urlaubsaktivität moderner Touristen. Gehen als Dialog mit der Schöpfung, wie Reinholt Messner sagt. Rolf Legler rekonstruiert akribisch genau die historischen Spuren, die nach Santiago führen. Und kommt zu sensationellen Ergebnissen. Könige, fromme Propagandisten, Kirchenmänner uns Regierungen bauten […]

Auf dem Spanische Jakobsweg

Mit Humor und Verständnis schildert Wolfgang Dannhäuser die die täglichen, oft genug kuriosen Erlebnisse mit Rucksack und Pilgerstab und seine Eindrücke und Empfindungen auf dem Jakobsweg von den Pyrenäen bisw nach Santiago de Compostela. Er beschreibt die spartanische Herbergen ebenso wie die Fusspilger aud vielen Ländern und unterschiedlichen Kulturen, Menschen von oft origineller Prägung. Darüber […]

Reisebericht des Hieronymus Münzer, Der

Der Nürnberger Arzt Hieronymus Münzer floh 1494 nicht nur vor der Pest, sondern er wollte mehr. Mit verweis auf Aristoteles wollte er sich “der Suche nach der Wahrheit”widmen. Sein Itinirarium zeugt davon, in welchem Masse ihm das gelang. Vorkenntnisse aus Studium und Nürnberger Zusammenhängen sowie die Unterstützung von Kaufleuten, Druckern, Gelehrten und Höflingen halfen ihm, […]

Muscheln am Weg

Millionen von Menschen sind seit dem Mittelalter auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela gepilgert, geleitet von der Jakobsmuschel, dem Symbol des Weges. Carmen Rohrbach hat den spanische Teil der Strecke bereits erwandert und folgt nun dem 700 Kilometer langen Abschnitt von der Auvergne durch das Massif Central bis zu den Pyrenäen. Begleitet vom Esel […]

Weg der Jacobspilger, Der A4

Seit dem hohen Mittelalter ziehen Gläubige aus ganz Europa nach Santiago de Compostela, wo man zu Beginn des 9. Jahrhunderts meinte, Das Grab des Apostels Jakobus des Älteren entdeckt zu haben. Der vorliegende Bildband erläutert die Geschichte dieses Kultes und die einzelnen Stationen des klassische Pilgerwegs durch den Norden der Iberische Halbinsel. Romanische Kloster- und […]